Mit den Ulmer Posthöfen entsteht in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof ein neues, urbanes Stadtquartier, das den Eingang zur nördlichen Innenstadt prägen wird. Das Projekt markiert den Beginn einer städtebaulichen Transformation, bei der das ehemalige Postgebäude zu einem eigenständigen Gebäudekomplex mit neuer Identität umgestaltet wird. Ziel ist es, lebendige Stadträume zu schaffen und den öffentlichen Raum hochwertig zu vernetzen.
Die zentrale Lage direkt am Bahnhof verleiht dem Quartier eine besondere Schlüsselrolle. Durch die Öffnung der bisherigen Blockstruktur wird die trennende Wirkung des Areals reduziert und die Verbindung zu angrenzenden Stadtteilen gestärkt. Ein markanter Baukörper am Bahnhofsplatz bildet künftig den Abschluss des Bahnhofvorbereichs und gleichzeitig den Auftakt zum neuen Theaterviertel.
Im Innenhof entsteht ein begrünter, halböffentlicher Raum – ein „Hortus conclusus“ – der als Treffpunkt, Aufenthaltsort und Verteilerfläche dient. Die Ulmer Posthöfe bieten auf rund 48.000 m² vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für Büros, Hotels, Gastronomie und Einzelhandel. Ergänzt wird das Angebot durch eine große Anzahl an Tiefgaragenstellplätzen.
Gemeinsam mit den Sedelhöfen, dem Hauptbahnhof und der Fußgängerzone bilden die Ulmer Posthöfe künftig das zentrale Eingangstor zur Stadt. Die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr – inklusive der geplanten Fahrzeitverkürzung nach Stuttgart durch das Projekt Stuttgart 21 – macht den Standort besonders attraktiv für Unternehmen, Besucher und Bewohner gleichermaßen.
Wir freuen uns sehr, unsere umfassende Expertise in der Fachplanung der gesamten Technischen Gebäudeausrüstung einbringen zu können.