Förderanlagen in der Technischen Gebäudeausstattung

Fördertechnik zuverlässig geplant. Effizient vernetzt. Zukunftssicher umgesetzt.

Förderanlagen sind ein zentraler Bestandteil moderner Gebäude. Sie übernehmen den vertikalen und horizontalen Transport von Menschen und Material – zuverlässig, sicher und integriert in das technische Gesamtsystem. Conplaning plant sämtliche fördertechnischen Systeme – vom kompakten Aufzug im Schul- und Verwaltungsbau bis zum komplexen Fördersystem für Logistik- oder Industriebauten.

Ganzheitliche Planung von Fördertechnik für Gebäude jeder Größenordnung

Jedes Projekt bringt eigene Anforderungen mit sich – sei es im Bürohochhaus, im Krankenhaus, in einer Produktionshalle oder in einem öffentlichen Bau. Unsere Stärke liegt darin, maßgeschneiderte Fördersysteme zu entwickeln, die sich exakt in das Nutzungskonzept und die architektonische Planung Ihres Gebäudes einfügen. Wir begleiten Sie dabei von der Grundlagenermittlung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Förderanlagen – klar strukturiert, normenkonform und zukunftssicher.

Wir denken weiter als bis zur Umsetzung: Bereits in der Planungsphase der Förderanlage betrachten wir Nutzungsszenarien, Wartungszyklen und langfristige Betriebskosten. So schaffen wir fördertechnische Systeme, die nicht nur heute funktionieren – sondern dauerhaft wirtschaftlich und sicher betrieben werden können.

Aufzugsanlagen – effizient, langlebig, exakt integriert

Aufzüge zählen zu den sensibelsten Systemen in der Gebäudetechnik – sie müssen jederzeit funktionieren, wirtschaftlich betrieben werden können und sich nahtlos in die Gebäudearchitektur integrieren. Unser erfahrenes Team plant seilelektrische und hydraulische Aufzüge für Personen und Lasten ebenso wie Feuerwehraufzüge und Anlagen für besondere Anforderungen (z. B. Barrierefreiheit oder hohes Besucheraufkommen). Wir übernehmen alle Phasen gemäß HOAI – von der Analyse über die Ausschreibung bis zur technischen Abnahme.

Darüber hinaus beraten wir zu Förderstrategien für Sonderfälle, etwa in Hochhäusern, bei modernisierten Bestandsgebäuden oder im Zusammenspiel mit Gebäudesteuerungssystemen. Dabei nutzen wir moderne Simulations- und Berechnungstools, um Laufzeiten, Auslastung und Energieverbrauch im Vorfeld präzise zu bewerten.

Fahrtreppen und Fahrsteige – Mobilität mit System

In stark frequentierten Gebäuden wie Einkaufszentren, Bahnhöfen oder Kulturhäusern ist die Planung von Fahrtreppen und Fahrsteigen ein entscheidender Faktor für den Nutzerfluss. Wir analysieren Raumsituation, Besucherströme und Nutzungsprofile und entwickeln darauf aufbauend intelligente Förderlösungen, die Sicherheit, Komfort und Dauerbetrieb miteinander verbinden.

Auch hier steht die Lebenszyklusbetrachtung im Fokus: Wir denken Wartung, Verschleiß und Energieeffizienz von Anfang an mit und beraten Sie herstellerunabhängig zu allen relevanten Komponenten.

Moderne Fördersysteme für Industrie und Logistik

Effiziente Materialflüsse erfordern präzise geplante technische Anlagen. Wir entwickeln Förderlösungen für industrielle und logistische Anwendungen – darunter hydraulische Hubbühnen, automatische Transportsysteme oder individuell kombinierte Fördertechnik. Unser Fokus: hohe Systemverfügbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und die reibungslose Integration in bestehende Produktionsprozesse.

Bei Bedarf binden wir auch automatisierte Steuerungslösungen und Schnittstellen zu ERP-Systemen oder Produktionsleittechnik mit ein – für maximale Transparenz und Steuerbarkeit im laufenden Betrieb.

Fördertechnik als Teil des Gesamtsystems

Technische Gebäudeausstattung funktioniert nur dann reibungslos, wenn alle Systeme aufeinander abgestimmt sind. Deshalb denken wir Fördertechnik immer gewerkeübergreifend. Unsere Planungen sind eng verzahnt mit den Bereichen Energieversorgung, Steuerungstechnik, Brandschutz und IT-Infrastruktur. Dadurch entstehen vernetzte Lösungen, die technisch funktionieren und im Betrieb überzeugen.

Wir sorgen dafür, dass alle Schnittstellen von Anfang an klar definiert und dokumentiert sind – von der Leitungsverlegung über die Stromversorgung bis zur Integration in die Gebäudeautomation.

Digitale Tools und nachhaltige Lösungen

Im Bereich Fördertechnik setzen wir auf digitale Werkzeuge für Planung, Simulation und Dokumentation. So schaffen wir Transparenz über alle Projektphasen hinweg – für Bauherren, Architekten, Betreiber und Facility Management. Darüber hinaus berücksichtigen wir Umweltstandards, Nachhaltigkeitszertifizierungen (z. B. DGNB, LEED) und beraten zu energieeffizienten Antriebssystemen, Energierückgewinnung oder nachhaltigen Betriebsstrategien.

Strukturierte Leistungen, klarer Leistungsumfang

In der Anlagengruppe 6 der TGA bieten wir Ihnen das vollständige Leistungsspektrum. Unsere Arbeit umfasst:

  • Grundlagenermittlung und Bedarfsanalyse

  • Systemauswahl und technische Konzeption

  • Planung in allen HOAI-Leistungsphasen

  • Ausschreibung und Vergabe

  • Bauüberwachung und Qualitätskontrolle

  • Technische Dokumentation und Übergabe



Wir decken alle relevanten Kostengruppen zuverlässig ab:

  • KG 460 – Förderanlagen

  • KG 461 – Aufzugsanlagen

  • KG 469 – Sonstige fördertechnische Systeme

Unsere Planung von Förderanlagen ist wirtschaftlich fundiert, technisch durchdacht und dokumentiert bis ins Detail – für belastbare Entscheidungen in jeder Projektphase.

Warum Fördertechnik mit Conplaning?

Weil wir Technik nicht nur planen – wir denken sie weiter. Mit umfassender Erfahrung in der Technischen Gebäudeausstattung seit 1960 und einem Team aus Spezialistinnen und Spezialisten, das Technik, Architektur und Betriebspraxis zusammenbringt. Wir begleiten Bauherren, Architekten und Investoren partnerschaftlich durch alle Projektphasen – ob Neubau, Erweiterung oder Sanierung.

Unsere Mission: Förderanlagen, die funktionieren. Heute, morgen – und über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Mit unserer Expertise in der Fördertechnik sichern wir Ihnen eine wirtschaftliche, nachhaltige und technisch einwandfreie Umsetzung Ihrer Projekte zu.