Neue Pilotanlagen für Batteriematerialien am ZSW nimmt Gestalt an

17. November 2022

Feierlicher Spatenstich mit Politik und Industrie in Ulm

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) errichtet in den nächsten zwölf Monaten einen Neubau für eine Pilotanlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien. Das Großprojekt hat den Namen Powder-Up! und entsteht im Ulmer Science Park. In der neuen Anlage können Materialchargen bis zu 100 Kilogramm hergestellt werden. Solche Mengen sind erforderlich, um große Batteriezellen für Elektroautos oder stationäre Speicher überhaupt herstellen zu können. Zudem können in der Anlage erstmals die einzelnen Produktionsschritte für solche Materialien unter industrienahen Bedingungen weiterentwickelt werden. Der feierliche Spatenstich für den Neubau erfolgte am 18. November 2022. Das Land Baden-Württemberg fördert die Bauarbeiten mit rund zehn Millionen Euro.

.

Die Performance von Lithium-Ionen-Batterien wird fast ausschließlich von den verbauten Materialien bestimmt. Neue, verbesserte Materialien werden anfänglich nur in geringen Mengen in kleine Prototypen eingesetzt. In fortgeschrittenen Entwicklungsphasen sind aber auch bis zu 100 Kilogramm erforderlich. Industrielle Hersteller geben solche Mengen von Hochleistungsmaterialien der aktuellen Entwicklungsstufen nur ungern und nur unter strenger Geheimhaltung an Universitäten und Forschungsinstitute heraus. Es fehlt eine unabhängige, nicht-industrielle Produktion, die über die typischen Produktmengen der Forschungseinrichtungen hinausgeht.

 

Wir, die Conplaning GmbH, freuen uns sehr, auch beim 3. Bauabschnitt für die Fachplanung der Versorgungstechnischen Gewerke (Heizung, Lüftung, Sanitär) sowie der Gebäudeautomation und der technischen Gase weiter tätig zu sein.

Bildquelle: ZG Architekten

Hier geht es zum vollständigen Pressetext von ZSW

Link zu einer externen Seite