FACH- UND OBERSCHULE NEU-ULM | NEUBAU
FACH- UND OBERSCHULE NEU-ULM | NEUBAU Auftraggeber: Landratsamt Neu-Ulm Brutto-Gesamtfläche: 13.400 m² Beauftragte Planungsleistungen: Fernmeldetechnik Gebäudeautomation Medientechnik EDV-Netzwerk
FACH- UND OBERSCHULE NEU-ULM | NEUBAU Auftraggeber: Landratsamt Neu-Ulm Brutto-Gesamtfläche: 13.400 m² Beauftragte Planungsleistungen: Fernmeldetechnik Gebäudeautomation Medientechnik EDV-Netzwerk
NEUER GEMEINDESAAL IN LEGAU: Bau kann beginnen Der Neubau des Legauer Gemeindesaals hat eine wichtige Hürde genommen. Bürgermeister Franz Abele teilte auf Anfrage mit, dass die Baugenehmigung nun endlich erteilt sei. Aufgrund unterschiedlicher Ansichten bezüglich des Parkraumkonzepts hatte die Baufreigabe durch das Landratsamt geraume Zeit auf sich warten lassen. Abele betonte, dass man nun eine…
Bauherr: Kreissparkasse Augsburg Brutto-Grundfläche: 6.000 m² Beauftragte Planungsleistungen: Elektrotechnik Fernmeldetechnik Medientechnik EDV-Netzwerk Förderanlagen Sprinkler
DONAUSCHWÄBISCHES ZENTRALMUSEUM Künftig auch den Fluss im Blick Nicht ohne Selbstironie nennt Christian Glass sein Haus das „Museum mit dem langen Namen“. In der Tat: Donauschwäbisches Zentralmuseum (DZM) klingt sehr sperrig. Aber der Name lässt keinen Zweifel daran, um was es geht. Die Kultur der Donauschwaben soll dort bewahrt werden, in einem Haus, das dem europäischen Gedanken…
Nach fast 20-jährigem Bestehen plant das DZM in Ulm die Modernisierung und teilweise Neugestaltung der Dauerausstellung bis zum Sommer 2021.
Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen „Ohne Energie kein Wohlstand, ohne Energie keine Entwicklung. Energie ist Treiber für Innovation und selbst Gegenstand von Innovation.
Die Tuttlinger Innenstadt wird durch den Neubau des Drei-Kronen-Hof erheblich aufgewertet. Auf dem früheren Union-Areal entstehen drei Baukörper welche einen begrünten Innenhof umschließen.
Die Projektentwicklungsgesellschaft mbh (PEG) Ulm plant einen neuen Bürokomplex direkt an der Einfahrt zum Science Park II in Ulm.
In Markt Legau entsteht auf dem früheren Löwen-Areal ein Gemeindesaal welcher für unterschiedliche Veranstaltungen wie z.B. Musik- und Theatervorführungen, Tagungen und Seminare vorgesehen ist.
Mit dem Neubau der Dualen Hochschule Heidenheim ist es gelungen, die unterschiedlichen Lehrbereiche der technischen, betriebswirtschaftlichen und sozialen Fachrichtungen unter einem Dach zu vereinen.